CLARKSBURG - Stockmeier Urethanes USA, Inc. ist ein Unternehmen für die Produktion und den Vertrieb von Chemikalien, das sein Profil im Raum Clarksburg weiter ausbaut.
Stabschefin Melissa Martinkat: „Der jüngste Zuwachs für das Unternehmen war die Übernahme des französischen Spezialschaumstoff-Herstellers Uranie Production S.A. im vergangenen August. Uranie wurde 1998 gegründet und war bisher vor allem auf den firmeneigenen Märkten für spezielle Hart- und Weichschaumsysteme sowie Kompaktverbindungen tätig, wobei das Unternehmen seine Produkte hauptsächlich in Westeuropa und Nordafrika vertreibt.“
CEO und Präsident Christian Martinkat sagte dazu, dass die Aufnahme von Uranie eine aufregende Nachricht für Stockmeier sei. "Wir freuen uns über diese neue Ergänzung zu unserem bestehenden Geschäft und haben mit diesen Produkten große Erwartungen an das Wachstum in Europa, Asien und Nordamerika. Während unser Fokus auf CASE-Produkte (Beschichtungen, Klebstoffe, Dichtstoffe und Elastomere) auch in den kommenden Jahren der Eckpfeiler unserer Geschäftsentwicklung sein wird, ermöglicht das Produktportfolio von Uranie eine größere Diversifizierung in allen Einheiten der Stockmeier Urethanes Gruppe.“
In seinem Werk am Columbia Boulevard in Clarksburg beschäftigt das Unternehmen ein Team von 60 Mitarbeitern. Darunter Forscher, Labortechniker, Produktionsmitarbeiter, ein Verkaufsteam und noch weitere.
Christian Martinkat: „Stockmeier Urethanes, ein in Deutschland ansässiges Unternehmen mit Standorten in Frankreich und Großbritannien, entdeckte das Gebiet um Clarksburg erstmals im Jahr 2003, nachdem es Standorte in mehreren anderen Staaten in Betracht gezogen hatte.“ „Jeder Staat unterhält in irgendeiner Art eine Wirtschaftsförderungsbehörde. Darunter gibt es Menschen, mit denen über die Höhen und Tiefen sowie die Vor- und Nachteile einer Ansiedlung in einem anderen Staat gesprochen werden kann", sagte er. "Wir hatten einfach das Gefühl, dass wir hier am besten aufgehoben sind, weil wir uns durch das, was sie hier für uns tun konnten, am besten aufgehoben fühlten. Dabei ging es nicht so sehr um Geld, sondern mehr um die Unterstützung bei den Themen rund um die Genehmigungen, den Standort an sich und alles, was damit zusammenhängt.
Das Unternehmen begann seine Präsenz in Amerika mit einem kleinen Management-Team, welches sich zu einer vielfältigen Gruppe von hoch qualifizierten Mitarbeitern entwickelt hat, so Christian Martinkat. "Das war buchstäblich von Grund auf neu. Wir haben im Jahr 2005 mit (nichts) angefangen", erinnert er sich. "Es war ein brandneues Unternehmen. Wir haben nichts anderes mitgebracht als ein paar Kunden, an die wir zuvor in Deutschland verkauft hatten, aber das war es dann auch schon. Der Großteil der Arbeit des Unternehmens besteht in der Herstellung von Polyurethan, einem langlebigen Polymer mit einem breiten Spektrum an kommerziellen und industriellen Anwendungen. Alles, was wir hier produzieren, ist flüssig – und verlässt die Produktion entweder in Tankwagen, Containern oder in Fässern. Viele Menschen sind verwirrt, wenn sie Polyurethane hören; weil sie an fertige Produkte denken. Unsere Kunden stellen mit unseren Erzeugnissen alle möglichen Fertigprodukte her, wir aber nicht. Wir sind ein Materiallieferant.“
Eine Reihe beleuchteter Vitrinen in der Lobby der Clarksburg-Anlage von Stockmeier Urethanes bietet Besuchern eine visuelle Darstellung einiger Alltagsprodukte, bei denen Polyurethane verwendet werden. Die Regale sind mit großen und kleinen Gegenständen gefüllt, darunter Muster von gummiertem Mulch, der auf Spielplätzen verwendet wird, Motorenfilter, Sekundenkleber, Schuheinlagen, Schwämme und Fußmatten. "Es zeigt fertige Produkte, weil wir die Anwendungen demonstrieren wollen", erläutert Christian Martinkat. "Es wäre ein ziemlich langweiliger Schrank, wenn wir Ihnen Flüssigkeiten zeigen würden. Die Vielseitigkeit von Polyurethanen ermöglicht es Stockmeier Urethanes, eine vielfältige Gruppe von Kunden zu bedienen“, erklärt er weiter. "Eine Sache, die an unserem Geschäft aufregend ist, ist dass wir viele verschiedene Industrien beliefern können.“ Im Laufe der Jahre hat die Anlage des Unternehmens ihre physische Ausdehnung mit der Zunahme der Geschäftstätigkeit erweitert, und weiteres Wachstum ist in Sicht. "Diese Einrichtung hat absolut noch Raum für Wachstum", so Christian Martinkat. "In naher Zukunft wollen wir expandieren, um die Eisenbahnschienen hinter unserem Grundstück nutzen zu können. Wir wollen einige Materialien per Schienengüterverkehr verfrachten, statt wie heute überwiegend per LKW." Die Erweiterung erfordert einige Bauarbeiten an der bestehenden Anlage. "Wir werden einige sehr große Lagertanks errichten müssen", erklärt Christian Martinkat. "Wahrscheinlich werden wir in den nächsten zwei Jahren einige Investitionen tätigen, um Zugang zum Schienennetz zu erhalten. Irgendwann in den nächsten zwei Jahren werden wir auch die Lagerkapazität erweitern müssen.“
Melissa Martinkat: „Die Verwalter des Unternehmens versuchen eine einladende, eng verbundene Kultur für ihre Mitarbeiter zu unterstützen. Eine Sache, die dabei hilft, ist das System zur Gesundheitsförderung, welches wir unseren Mitarbeitern anbieten.
Jeder Mitarbeiter kann sich am Tag 30 Minuten am Tag die Zeit nehmen, um beispielsweise an der frischen Luft spazieren zu gehen. Ebenfalls bieten wir die Gruppeschutzimpfung an. Zur Verbesserung des Teamworks veranstalten wir regelmäßig Firmen-Grillpartys. Wir versuchen unseren Arbeitsplatz zu einem familiären Umfeld zu machen.“
„Das Unternehmen ist stolz darauf, die bestmöglichen Mitarbeiter einzustellen und ihnen die für den Erfolg erforderlichen Instrumente an die Hand zu geben“, ergänzt Christian Martinkat. "Wir wollen wirklich ein Magnet für Menschen sein, die hier sein wollen, die Teil des Gebiets und der Stockmeier-Familie sein wollen", sagte er. "Ich denke, es ist heutzutage für jedes Unternehmen wirklich wichtig, Mitarbeiter zu haben, die motiviert sind, ihren Job wirklich mögen und das Gefühl haben, dass das, was sie jeden Tag tun, wenn sie zur Arbeit kommen, mehr als nur ein Gehaltsscheck ist. Sie kommen hierher, weil sie hier sein wollen."
Sie erreichen unseren leitenden Angestellten Journalist Charles Young unter 304-626-1447 oder cyoung@theet.com.